Mit indischer Musik verbinden wir oft schummrige mystische Klänge von filigranen exotischen Instrumenten. Weniger bekannt sind die klaren mathematischen Strukturen, strengen Vorschriften und philosophischen Lehren als Grundlage einer hochkomplexen Improvisationskunst. Das Verständnis dieser Hintergründe nimmt uns nicht ihren Zauber sondern bringt ihn uns näher und macht ihn verständlicher.
Seit meinem 17 Lebensjahr beschäftige ich mich mit der klassischen nordindischen Musik. Nach anfänglichem Unterricht auf dem Cello bei Pandit Kamalesh Maitra erlernte ich das Sitarspiel in Indien bei Ustad Rafique Khan und Sanjeev Korti. Neben der theoretischen Vertiefung in diversen Studienarbeiten übertrug ich meine praktischen Kenntnisse auf die Tabla Tarang.
In Vorträgen und Workshops gebe ich theoretische und praktische Einblicke um anderen diese faszinierende Musik näher zu bringen.